Rechtsanwalt Christopher Schmidt ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Datenschutz, Privacy, Cybersicherheit, Technologie und allen zugehörigen Fachgebieten tätig. Er ist Mitglied des Advisory Board der IAPP (International Association of Privacy Professionals) und verfügt über eine Reihe international anerkannter Zertifizierungen in den Bereichen Datenschutz und Technologie (Fellow of Information Privacy (FIP); Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E); Certified Information Privacy Manager (CIPM); Certified Information Privacy Technologist (CIPT); und Certified Data Protection Officer/France (CDPO/FR)). Bis 2020 war er zudem als Certified Blockchain Solution Architect (CBSA) zertifiziert.
Rechtsanwalt Schmidt berät und vertritt vor allem internationale Unternehmen aller Wirtschaftszweige und befasst sich dabei insbesondere mit Fragen der Cybersicherheit und des Datenschutzes, einschließlich Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer europäischer bzw. deutscher Datenschutzgesetze, der Erstellung und Verhandlung aller erforderlichen Richtlinien und Verträge, auch im Bereich der Unternehmenstransaktionen, der Bewältigung von Datenschutz- und Sicherheitsvorfällen, der Absicherung und Bewertung internationaler Datenübermittlungen sowie mit allen Arten risikobasierter und technischer Dokumentation, Audits und Sicherungsmaßnahmen.
Vor seiner Tätigkeit bei Jones Day arbeitete Rechtsanwalt Schmidt in der Stabsstelle für internationale und europäische Angelegenheiten des Hessischen Datenschutzbeauftragten, die für die europäische Zusammenarbeit und Kohärenzverfahren nach der Datenschutz-Grundverordnung zuständig ist, als Kontaktstelle u.a. für den Europäischen Datenschutzausschuss fungiert und internationale Datentransfers sowie geeignete Garantien (u.a. verbindliche unternehmensinterne Vorschriften und Standarddatenschutzklauseln) bewertet und genehmigt. Darüber hinaus war er mit Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes, einschließlich der automatisierten Verarbeitung von Personaldaten, betraut und beriet Datenschutzbeauftragte aus dem öffentlichen und privaten Sektor.