R&W Betriebs-Berater Der SteuerBerater Berater-Magazin Datenbank Bücher Abo Veranstaltungen
  • DidP 978

Sonntag, 19. September 2021

19.00 Uhr

  • pwc
    Get-together auf Einladung von PwC Legal 
     
    Moskauer Straße 19, 40227 Düsseldorf

    Den Auftakt macht der Empfang in der Düsseldorfer Niederlassung von PwC Legal.Kommen Sie bei Snacks & Getränken mit Referenten und Teilnehmern der Datenschutzkonferenz 2021in lockerer Atmosphäre bereits am Vorabend ins Gespräch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich hierfür über die Anmeldemaske gesondert an.

Montag, 20. September 2021

08.20 Uhr

  • Registrierung

08.50 Uhr

  • Begrüßung der Konferenzteilnehmer
    Dr. Carlo Piltz, Piltz Legal, Chefredakteur Datenschutz-Berater
    Torsten Kutschke, dfv Mediengruppe

Moderation: Dr. Carlo Piltz, Piltz Legal, Chefredakteur Datenschutz-Berater

09.00 Uhr

  • (In-)Effektive Durchsetzung des Datenschutzrechts? Hindernisse und Fortschritte
    Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

09.40 Uhr

  • Vorgaben zu internationalen Datentransfers in der Umsetzung – Best-Practices und Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag
    Guido Hansch, codecentric AG

10.10 Uhr

  • Kommunikations- und Kaffeepause

10.40 Uhr

  • Elektronische Signaturen statt Ausweiskopien – ein Beitrag zur Datensparsamkeit?
    Jutta Löwe, Brenntag Gruppe

11.20 Uhr

  • Gestaltung von Datenschutzverträgen – Von der Pflicht bei Auftragsverarbeitung und Joint Control bis zur Kür bei internationalen Hybridverträgen
    Dr. Jan-Michael Grages, KNPZ Rechtsanwälte

12.00 Uhr

  • Workshop-Sessions

    Workshop 1:
    Datenschutz Mythbusters: Welchen Sinn macht Automatisierung im Datenschutzmanagement?

    Dr. Jana Moser, Akarion AG
    Stephan Hansen-Oest, Rechtsanwalt

    Workshop 2:
    Compliance Fokus Drittpartei: Wie vereinen Sie Theorie und Praxis in Ihrem Unternehmen

    Robert Sindlinger, OneTrust

    Workshop 3:
    Die Kunst CMP Vendor Listen zu pflegen: Wie bewertet man Drittanbieter richtig hinsichtlich Datenschutzrisiken.
    Manuel Heydenreich, Sourcepoint


    Workshop 4:
    Größter DSGVO-Fall in Deutschland - Wie Legal Tech beigetragen hat, die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen
    Ramin Karbalaie, NAIX GmbH
    Michael Kamps, CMS Hasche Sigle
    Philipp Quiel, Piltz Legal, Schriftleiter Datenschutz-Berater

12.30 Uhr

  • Gemeinsames Mittagessen auf Einladung von

    scheja

Moderation: Dr. Alexander Golland, PwC Legal, Schriftleiter Datenschutz-Berater

13.40 Uhr

  • Datenschutz-Quiz
    Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
    Alvar Freude, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

15.00 Uhr

  • Update Arbeitnehmerdatenschutz – Überwachung und Mitbestimmung 2021
    Dr. Sebastian Ritz, Ebner Stolz

15.40 Uhr

  • Lead-, Affiliate- und Direktmarketing im Schatten der gemeinsamen Verantwortlichkeit
    Dr. Thomas Schwenke, Rechtsanwaltskanzlei Thomas Schwenke

16.10 Uhr

  • Kommunikations- und Kaffeepause

Moderation: Tilman Herbrich, Spirit Legal, Schriftleiter Datenschutz-Berater

16.40 Uhr

  • TTDSG: Zukunft von Cookies, Messaging-Diensten und Videokonferenz-Tools
    Dr. Simon Assion, Bird & Bird

17.20 Uhr

  • Website-Tracking im aufsichtsbehördlichen Verfahren – rechtliche Gemengelage und technische Fallstricke
    Dr. Nina Elisabeth Herbort, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BInBDI)

17.50 Uhr

  • Proaktiver Datenschutz in der Praxis – Können Unternehmen durch Datenschutzfreundlichkeit wirklich „gewinnen“?
    Stephan Hansen-Oest, Rechtsanwalt

18.30 Uhr

  • Ende des ersten Konferenztages

ab 19.00 Uhr

  • Gemeinsames Abendessen in der Brauerei „UERIGE“ auf Einladung von one trust grau
    Berger Straße 1, 40213 Düsseldorf

    Genießen Sie den Abend mit anregenden Gesprächen, deftiger Hausmannskost und demhauseigenen Altbier. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich auf dem Formulargesondert an.

Dienstag, 21. September 2021

Moderation: Philipp Quiel, Piltz Legal, Schriftleiter Datenschutz-Berater

09.10 Uhr

  • Begrüßung
    Philipp Quiel, Piltz Legal, Schriftleiter Datenschutz-Berater

09.20 Uhr

  • Datenteilung, Datentreuhand & Co. – Was bleibt von der Datenstrategie nach der Bundestagswahl?
    Frederick Richter, Stiftung Datenschutz

10.00 Uhr

  • Einwilligungsmanagement in der Praxis: Konflikt zwischen Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Optimierung der Einwilligungsrate?
    Kathrin Isabelle Averwald, PwC Legal

10.40 Uhr

  • Kommunikations- und Kaffeepause

11.10 Uhr

  • Digitales Leadmanagement am Beispiel Hubspot
    Dr. Anna-Kristina Roschek, PLANIT//LEGAL

11.50 Uhr

  • DSGVO-Schadensersatz vor deutschen Gerichten und Massenklagen im Datenschutz
    Tim Wybitul, Latham & Watkins

12.30 Uhr

  • Gemeinsames Mittagessen auf Einladung von hsm

13.40 Uhr

  • Podiumsdiskussion: Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze in der Datenschutzpraxis
    Heiko Dünkel, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
    Sascha Kuhrau, a.s.k. Datenschutz e.K.
    Dr. Gregor Scheja, Scheja & Partner
    Kathrin Schürmann, Schürmann Rosenthal Dreyer
    Barbara Thiel, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

    Moderation: Dr. Carlo Piltz & Laurenz Strassemeyer, Datenschutz-Berater

Moderation: Laurenz Strassemeyer, UC Berkeley Law, Schriftleiter Datenschutz-Berater

14.40 Uhr

  • Die Praxis der DSFA als Instrument des Risikomanagements
    Peter Hense, Spirit Legal

15.20 Uhr

  • Wie verwenden Behörden Informationen aus Art. 33 DSGVO Meldungen – Kollision mit Selbstbelastungsfreiheit?
    Dr. Jens Ambrock, Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

16.00 Uhr

  • Kommunikations- und Kaffeepause

16.20 Uhr

  • Strategien in Bußgeldverfahren – Verteidigung durch Maßnahmenkonzepte und Verhandlungen mit der Behörde
    Dr. Flemming Moos, Osborne Clarke

17.00 Uhr

  • DSGVO-Bußgeldverfahren aus Sicht der Strafverteidigung
    Uwe Freyschmidt, Freyschmidt Frings Pananis Venn
    Hanno Timner, Morrison & Foerster

17.40 Uhr

  • Schlusswort und Ausblick 2022
    Laurenz Strassemeyer, UC Berkeley Law, Schriftleiter Datenschutz-Berater

17.45 Uhr

  • Ende der Konferenz