R&W Betriebs-Berater Der SteuerBerater Berater-Magazin Datenbank Bücher Abo Veranstaltungen
  • FSK2020 web Bilder 978x390 neu

Programm

6. Deutscher Glücksspielrechtstag 2020 - als reine Online-Konferenz!

Back to the future mit dem GlüNeuRStV? Startklar für 2021?!

Das vollständige Programm zum Download finden Sie hier.

Freitag, 25. September 2020

08:55 Uhr

  • Begrüßung

    Torsten Kutschke (Verlagsleiter ZfWG, Deutscher Fachverlag)

09:00 – 11:15

  • Themenblock 1:

    „Glücksspiel und Glücksspielregulierung. Blinde Flecken im Diskurs“,
       Marius Wuketich (Forschungsstelle Glücksspiel, Universität Hohenheim)

    „Spielerschutz und Nutzen von "Big Data" – Blick nach Österreich“,
       Dr. Monika Racek (Vorstandsvorsitzende, ADMIRAL Casinos & Entertainment AG)

    „Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder im demokratischen Bundesstaat des Grundgesetzes“,
       Prof. Dr. Sebastian Unger (Institut für Glücksspiel und Gesellschaft, Universität Bochum)

    „Datenschutz beim Glücksspiel - eine Pechsträhne?“,
       Prof. Dr. Dieter Kugelmann (Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
       Rheinland-Pfalz)

    Diskussion

11:15 – 11:45

  • Kaffeepause

11:45 – 13:15

  • Themenblock 2, Diskussionspanel:
    Perspektiven auf den GlüNeuRStV aus Regulierung, Wirtschaft und Wissenschaft

    Einführung und Leitung: Marcus Röll (Benesch Winkler)

    Lutz Köhler (Referatsleiter Glücksspielaufsicht, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport)

    Prof. Dr. Julian Krüper (Institut für Glücksspiel und Gesellschaft, Universität Bochum)

    Prof. Dr. Dr. Franz W. Peren (Institut für Regulierung und Governance)

13:15 – 14:15

  • Mittagspause

14:15 – 16:15

  • Themenblock 3:

    Einführung und Leitung: Mirko Benesch (Benesch Winkler)

    „Wetten auf eSport-Wettbewerbe: unzulässig und sogar strafbar?“,
       Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel (Direktor des Instituts für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Universität Augsburg)

    „Die rechtliche Regulierung des gewerblichen Automatenglücksspiels im neuen GlüStV“,
       Prof. Dr. Julian Krüper (Institut für Glücksspiel und Gesellschaft, Universität Bochum)

    „Kohärenzfragen der Spielhallenregulierung",
       Roland Hoffmann (Benesch Winkler)

    Diskussion

16:15 – 16:30

  • Bilanz
    Mirko Benesch (Benesch Winkler)

16:30 Uhr

  • Ende der Veranstaltung