R&W Betriebs-Berater Der SteuerBerater Berater-Magazin Datenbank Bücher Abo Veranstaltungen
  • NEU MuA Konferenz 2023 978x390

Programm

M&A-Transaktionen im schwierigen Fahrwasser

 

Das Get-together findet auf Einladung von EBNER STOLZ, am 23. Januar ab 19 Uhr
im Industrie-Club Düsseldorf statt.

Sie können teilnehmen, wenn Sie einen negativen Antigen-Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden, vorweisen.

HIER finden Sie das Programm als PDF

09.15 - 09.20 Uhr | Begrüßung

09.20 - 09.30 Uhr | Einführung und Tagungsleitung

09.30 - 10.30 Uhr | Die Innenfinanzierung von Gesellschaften in der Krise – Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten

    • Was sollten Gesellschafter in der Krise beachten?
    • Behandlung von Gesellschafterdarlehen
    • Sicherheiten
    • Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO
    • Verkauf von Gesellschafterdarlehen

     

  • Eversheds Sutherland (Germany)
    Eversheds Sutherland (Germany)

10.30 - 10.45 Uhr | Kaffeepause

10.45 - 11.45 Uhr | Herausforderungen schnell wachsender Unternehmen – wie können sich Investoren vor unliebsamen Überraschungen schützen?

    • Corporate Governance / Strukturen / Prozesse / Monitoring
    • On-boarding und Führung Mitarbeiter / Anpassung von Strukturen
    • Know-how / Gewerbliche Schutzrechte
    • Kapitalbedarf / Innen- und Außen-Finanzierung
    • Herausforderungen des Investors

     

  • METIS Rechtsanwälte PartG mbB
    METIS Rechtsanwälte PartG mbB

11.45 - 12.45 Uhr | Industrie Joint Ventures – gemeinsame Chancen, geteiltes Risiko?

    • Motivation
    • Erscheinungsformen
    • Finanzierung
    • Technologie-Transfer
    • Abhängigkeiten

     

  • CMS Hasche Sigle

12.45 - 13.15 Uhr | Panel I mit den Referenten des Vormittags

13.15 - 14.15 Uhr | Lunch

14.15 - 15.15 Uhr | Besonderheiten bei M&A Transaktionen mit chinesischen Erwerbern

    • Das Investitionsumfeld für chinesische Erwerber in Deutschland
    • Investitionskontrolle nach dem Außenwirtschaftsrecht
    • Genehmigungserfordernisse in China
    • Kulturelle Unterschiede beim M&A Prozess und in den Verhandlungen

     

  • King & Wood Mallesons

15.15 - 16.15 Uhr | Krisenbewältigung in der Transaktion - Impact auf Due Diligence und Bewertung

    • Welchen Einfluss hat die Inflation auf die Bewertung
    • Bewertungs-EBITDA in der Pandemie
    • Bestimmung einer nachhaltigen Ertragslage unter Berücksichtigung der Rohstoffpreisentwicklung
    • Wirtschaftliche Aspekte der aktuellen Rahmenbedingungen für den Käufer oder Verkäufer

     

  • Ebner Stolz
    Ebner Stolz

16.15 - 16.30 Uhr | Kaffeepause

16.30 - 17.30 Uhr | ESG - Dealmaker oder Dealbreaker? Relevanz und praktische Umsetzung von ESG-Elementen im Umfeld von Private Equity-Transaktionen

  • Erster Teil (Benjamin Hubner)

    • ESG aus der Sicht von Private Equity
    • ESG in M&A-Transaktionen
    • Sophoras Umsetzung: intern und extern

     

    Zweiter Teil (Marina Arntzen)

    • ESG Due Diligence: ein immer wichtiger werdendes Puzzlestück in M&A-Deals
    • ESG in der Vertragsaufstellung von Unternehmenskaufverträgen
    • Fazit: Auf den ersten Blick möglicherweise ein Dealbreaker – auf lange Sicht ein Dealmaker!

     

  • Sophora Unternehmerkapital GmbH
    Norton Rose Fulbright LLP

17.30 - 18.00 Uhr | Panel II mit den Referenten des Nachmittags

18.00 Uhr | Ende der Veranstaltung