26.März 2021| Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main | 9.20 - 17.30 Uhr
Das Programm als PDF zum Download finden Sie hier.
ab 8.30
Registrierung
9.20
Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Helmut Köhler (Herausgeber WRP), RA Torsten Kutschke (Verlagsleiter WRP)
9.30.- 10.30
Entstehungsgeschichte, Zweck und wesentlicher Inhalt des GSFW Vertreter Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin
10.30 - 11.00
Kaffeepause
11.00 - 12.00
Die Neuregelungen des GSFW zum Abmahnmissbrauch RA Stefan Michel, Kleiner Rechtsanwälte, Stuttgart
12.00 - 13.00
Neuerungen bei Vertragsstrafe und fliegendem Gerichtsstand Jörn Feddersen, Richter am Bundesgerichtshof, I. Zivilsenat, Karlsruhe
13.00 - 14.00
Mittagspause
14.00 - 15.00
Abmahnung und Klagebefugnis – was bedeuten die Neuregelungen für die zivilrechtliche Rechtsdurchsetzung? Dr. Reiner Münker, Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs, Bad Homburg
15.00 - 16.00
Auswirkungen der Neuregelungen in der ersten und zweiten Instanz Dr. Martin Hohlweck, Richter am Oberlandesgericht, 13. Zivilsenat, Köln