Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union müssen die Restrukturierungs-Richtlinie aus dem Sommer 2019 innerhalb von zwei Jahren umsetzen. Schon das allein ist für die meisten Regierungen und Parlamente eine große Herausforderung. Die COVID-19-Pandemie hat dann Anfang 2020 alle anderen Themen in den Hintergrund gedrängt. Deutschland hat sehr schnell mit einer Vielzahl neuer Gesetze reagiert, u.a. mit dem COVID-Insolvenz-Aussetzungsgesetz.
In Deutschland wird nicht nur ein Umbruch in der Sanierungs- und Restrukturierungskultur eintreten, der alle Akteure betrifft, sondern auch ein umfassender Eingriff in die bisherigen insolvenzrechtlichen Grundlagen der Massemehrung.
Wir bringen beides in einer Tagung für Sie zusammen: Wir stellen die Neuregelungen des COVInsaG sowie den Stand des Gesetzgebungsverfahrens zur Restrukturierungs-Richtlinie konkret dar und diskutieren das Zusammenspiel beider Regelungsbereiche mit namhaften Experten. Die insolvenz-, arbeits-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Konsequenzen werden praxistauglich erörtert.
Bescheinigung von 6 Stunden für Ihre berufliche Weiterbildung nach § 15 FAO